Bild: AdobeStock © Gajus

Coaching und Supervision

Als Coach und Supervisorin erfüllt mich meine Arbeit, wenn sie dem Menschlichen Raum gibt und Entwicklungen nicht nur zulässt, sondern gezielt fördert. Ich schätze Fakten und Tatsachen genauso wie die Emotionen, die all unsere Entscheidungen beeinflussen. Ich liebe es, auch die leisen Töne wahrzunehmen und Menschen zu helfen, schwierige Situationen zu meistern und erfolgreich ihren Weg zu gehen.

Bild: AdobeStock © Jon Anders Wiken

Was ist Coaching und Supervision?

Im Coaching und in der Supervision haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Handeln zu reflektieren. Supervision wird vor allem im beruflichen Kontext eingesetzt (z.B. zu den Themen Führung, Kommunikation, Zusammenarbeit, Entscheidungen, Konflikte...). Mit Hilfe von strukturierten Gesprächen und ausgewählten Methoden begleite ich Sie dabei, in einem geschützten Rahmen eigene Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

 

Geht es in der Supervision nur um berufliche Themen? Nein. Private Themen können Kraftgeber oder Krafträuber sein und sich auf berufliche Themen auswirken. Es geht oft um die Balance im Leben und deshalb ist es gut beides im Auge zu haben. Coaching ist aber keine Therapie.

Coaching & Supervision bedeutet für mich:

Bild: AdobeStock © lovelyday12 - Graphische Bearbeitung Alexander Moeck

Sie fragen sich, was eigentlich der Unterschied zwischen Coaching und Supervision ist?

Themen

Die Themen können sehr vielfältig sein - alles, was Sie belastet oder beschäftigt, alles, bei dem Sie sich eine Veränderung wünschen. 

Das kann sein:

  • Persönliche Kompetenzen
    neue Perspektiven, Ziele, Krisenmanagement, Potentiale, Konfliktmuster, Work-Life-Balance, Beziehungen, Erziehung,...
     
  • Berufliche Kompetenzen 
    Herausforderungen, Veränderungen, Kommunikation, Abgrenzung, Führung ...
     
  • Teamkompetenzen
    Zusammenarbeit, Teamzusammenhalt, Teamkommunikation, Veränderungen gemeinsam managen, ...
     
  • Supervisorische Fallarbeit 
    Bewältigung schwieriger beruflicher Ereignisse, Sicherung der Arbeitsqualität, Erhalt der Handlungsfähigkeit, ...

 

Aber auch:

  • Ihr ganz persönliches Thema

    bei dem Sie sich weiterentwicklen möchten

Methoden

Bild: AdobeStock © Gajus

Für meine Arbeit stelle ich mich individuell auf jeden Kunden ein und verwende keine vorab erstellten "Beratungsschablonen". Im Mittelpunkt steht Ihr Thema und mit welcher Arbeitsweise Sie sich wohlfühlen. Deshalb passe ich die Methoden immer situativ Ihren Bedürfnissen und Zielen an.

Dabei nutze ich verschiedene Methoden aus meinem Repertoire:

  • Gesprächsführung mit spezifischen Fragetechniken
  • Kreativarbeit zur Ideenentwicklung
  • Strukturierungsmethoden wie Mindmaps, Tabellen, ...
  • Rollenspiele
  • Wahrnehmungs- und Sensibilisierungsübungen
  • Visualisierungen
  • Imaginationen
  • Systemanalysen
  • Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
  • ...

Coaching und Supervision in und um München - Dipl.-Psych. Veronika Ammer

Diese Seite verwendet nur essenzielle Cookies und keinerlei Marketing- oder Drittanbieter-Cookies. Weitere Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Ich mache mich mit Ihnen auf den Weg!

"Es sind nie die letzten Schritte, die Überwindung kosten ... Es sind immer die ersten aus der Komfortzone des Alltags in ein unwägbares Abenteuer. ... Auf dem Weg ist dann alles viel leichter!"   
 
Geri Winkler
(Österreichischer Profibergsteiger mit Diabetes)

Druckversion | Sitemap
© Veronika Ammer, Coaching und Supervision München