Bild: AdobeStock © Gajus

Unterscheidung Coaching und Supervision

  • Bei Supervision und Coaching handelt es sich um berufsbezogene Beratungsformen. Beide sind Prozesse, in denen der Klient dabei begleitet und angeleitet wird, eine eigenständige Lösung seines Anliegens herbeizuführen. Methodisch und inhaltlich gibt es große Überschneidungen, so dass eine genaue Abgrenzung häufig schwer ist.
     
  • Coaching findet oft im Einzelsetting statt. Es kommt geschichtlich aus dem Leistungssport und hat deshalb oft einen Leistungsgedanken im Fokus, so z.B. das erfolgreiche Bewältigen von Aufgaben und Zielen und die persönliche Verbesserung bei bestimmten Themen. Coaching findet oft im Managment-Kontext oder privat statt und ist meistens zeitlich begrenzt.
     
  • Supervision findet oft im Gruppensetting statt. Sie kommt geschichtlich aus der sozialen (Fall-)Arbeit und hat den Erhalt der Qualität der Arbeit im Fokus. Dabei ist das Ziel auch bei herausfordernden Fällen handlungsfähig zu bleiben und schwierige Erlebnisse zu verarbeiten. Dabei ist die Selbstreflexion als Person sehr zentral.
    Da Supervision ein Qualitätssicherungsinstrument ist, ist sie häufig ein längerer Prozess mit regelmäßig stattfindenden Terminen als fester Bestandteil der professionellen Arbeit.
     
  • Bei beiden geht es um persönliche Grenzen, Fähigkeiten, Kompetenzen, potentielle Überforderungen, der Suche nach Lösungsstrategien, der Bewältigung von Herausforderungen und der Einbettung in eine Work-Life-Balance.

    Als Beispiel: Ein Coaching mit einem Industrie-Manager unterscheidet sich stark von einer Gruppensupervision eines Psychiatrie-Teams, das schwierige Klientenfälle reflektiert. Allerdings ist der Unterschied vor allem durch das Thema und das Setting gegeben. Der Fokus ist einmal mehr auf Personal-Ebene und beim anderen mehr auf der Personen-Ebene. Bezogen auf den Beratungsprozess und die Reflexionsmethoden sind große Ähnlichkeiten möglich.
     
  • Beide Ansätze grenzen sich klar von der Psychotherapie ab, die vor allem schwerwiegende psychische Probleme behandelt. Allerdings nutzt sowohl die Supervision als auch das Coaching in einem gewissen Umfang psychotherapeutische Methoden und Techniken (z.B. aus der Gestalttherapie).

    Beide Ansätze grenzen sich auch klar von der Experten-Beratung ab. Weder beim Coaching noch bei der Supervision sagt der Coach / Supervisor dem Klienten, wie er seine Probleme zu lösen hätte.
     
  • Die  Deutschen Gesellschaft für Supervison und Coaching (DGSv) positionierte sich 2011 diesbezüglich:
    „Fachlich ist die Frage des Unterschieds zwischen Supervision und Coaching nicht entschieden; […] Die DGSv betrachtet die Fortführung einer Diskussion zur Differenz zwischen Supervision und Coaching als nicht gewinnbringend und erklärt stattdessen: Menschen und Organisationen, die Herausforderungen der Arbeitswelt aktiv gestalten und sich dabei beratend unterstützen lassen wollen, fragen heute gleichermaßen Supervision und Coaching als anspruchsvolle professionelle Beratungsleistung nach. […] Grundlegendes Ziel des Beratungsangebotes ist es, Menschen und Organisationen/ Unternehmen im Umgang mit den Herausforderungen der Arbeitswelt zu unterstützen. […]"  


    Statement der Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching - DGSv (abgerufen am 02.11.2016) https://www.dgsv.de/2011/10/supervision-und-coaching-ganz-auf-einer-linie/

    Ein weiteres Statement der DGSv zu den Gemeinsamkeiten findet sich hier (abgerufen am 31.03.2022): https://www.dgsv.de/dgsv/supervision/konzept/

Coaching und Supervision in und um München - Dipl.-Psych. Veronika Ammer

Diese Seite verwendet nur essenzielle Cookies und keinerlei Marketing- oder Drittanbieter-Cookies. Weitere Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Ich mache mich mit Ihnen auf den Weg!

"Es sind nie die letzten Schritte, die Überwindung kosten ... Es sind immer die ersten aus der Komfortzone des Alltags in ein unwägbares Abenteuer. ... Auf dem Weg ist dann alles viel leichter!"   
 
Geri Winkler
(Österreichischer Profibergsteiger mit Diabetes)

Druckversion | Sitemap
© Veronika Ammer, Coaching und Supervision München