Bild: AdobeStock © Gajus

Was ist Coaching und Supervision?

Mein Coaching und Supervisions-Verständnis

  • Coaching und Supervision sind eine (oft berufsbezogene) Beratung
     
  • Dabei sind Sie, der Coachee, Experte in Ihrem Arbeitsfeld bzw. Leben, ich als Coach bin Experte für Gesprächsmethoden. Das Gespräch findet auf Augenhöhe statt.
     
  • Coaching ist keine "Expertenberatung", bei der ich Ihnen sage, was Sie tun sollten. Coaching hilft Herausforderungen zu meistern und Ziele zu erreichen, ohne dass ich als Beraterin Lösungen vorgebe. Ich stelle Fragen und leite Methoden an, die helfen können, Handlungsalternativen zu entwicklen, an die Sie bisher noch nicht gedacht haben. Dies kann Sie unterstützen, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten oder „eigene blinde Flecken“* wahrzunehmen. Coaching ist eine Hilfe zur Selbsthilfe, um sich selbst besser zu reflektieren, weiterzuentwickeln und erfolgreicher zu werden. Dabei unterstütze ich Sie bei Bedarf mit wissenschaftlichen Kennntnissen (z.B. Kommunikationstheorien oder Stressmanagement) oder gebe Ihnen direktes Feedback. Im Schwerpunkt geht es um Ihre Selbstreflexion.
     
  • Ihre Selbstverantwortung als Coachee: Sie bestimmen die Richtung (Themen, Schwerpunkte,…) in die wir arbeiten. Ich kann Ihnen Anregungen geben und helfen, mögliche (andere) Wege zu sehen. Die Entscheidung, ob und wie intensiv Sie diese beschreiten, liegt in Ihrer Hand.
     
  • Themen: Im Coaching kann es (je nach Zielen) um private oder berufliche Themen gehen. In der Supervision liegt der Fokus auf beruflichen Themen. Das heißt aber nicht, dass private Themen gar nicht behandelt werden. Denn häufig spielen dabei auch Aspekte Ihres Privatlebens und Ihrer Persönlichkeit eine Rolle (z.B. bei den Themen Work-Life-Balance, Ruhestandsvorbereitung, alte Konfliktmuster, ...). Private Themen können dabei Kraftgeber oder Krafträuber sein. Es geht oft um die Balance im Leben und deshalb ist es gut beides im Auge zu haben.
    Wichtig: Coaching und Supervision sind beides keine Therapie.
     
  • Jeder Coachingprozess ist individuell und ein „Unikat“. Ich habe keine „Beratungsschablonen“. Dafür eine klare Haltung und einen großen Methodenkoffer.
     
  • Systemischer Blick: Als Individuen sind wir immer in ein Umfeld eingebettet (Unternehmen, Kollegen, Werte, Familie, …). Diese Umfeld hat Erwartungen an Sie und beeinflusst Ihr Handeln. Deshalb ist es wichtig, Ihre Themen nicht nur aus Ihrer eigenen Perspektive zu betrachten, sondern mit der "systemischen Brille" zu untersuchen, welchen Einfluss das Umfeld auf Ihr Thema hat.


 

*blinder Fleck: Teile des Selbst oder Ichs, die man selbst nicht wahrnimmt / die einem selbst nicht bewusst sind, die andere jedoch wahrnehmen. Diese können durch Feedback zurückgemeldet werden.

Coaching und Supervision in und um München - Dipl.-Psych. Veronika Ammer

Diese Seite verwendet nur essenzielle Cookies und keinerlei Marketing- oder Drittanbieter-Cookies. Weitere Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Ich mache mich mit Ihnen auf den Weg!

"Es sind nie die letzten Schritte, die Überwindung kosten ... Es sind immer die ersten aus der Komfortzone des Alltags in ein unwägbares Abenteuer. ... Auf dem Weg ist dann alles viel leichter!"   
 
Geri Winkler
(Österreichischer Profibergsteiger mit Diabetes)

Druckversion | Sitemap
© Veronika Ammer, Coaching und Supervision München